Es ist nach Karneval und irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich etwas Erholung benötige. So ganz ohne Fotografie geht es aber auch nicht und ich wollte auch schon immer einmal auf die einzige deutsche Hochseeinsel. Da ist es doch auch noch ganz gut, dass sich Anfang April die Robben in Helgoland treffen, da sie dort ihr Fell wechseln.
Für mich sieht es so aus, dass ich mir ein Zimmer im Hotel Rickmers Insulaner und ein Schnellbootticket aus Cuxhaven buche. So steht nichts mehr im Weg für eine erholsame Woche im Frühling. Wie es weiter geht, lest ihr dann wie immer in den Tagesberichten.
Es ist Montagmorgen 2:00 Uhr und mein Wecker klingelt. Ich stehe auf und werfe mich ins Auto. Es stehen 426 km vor mir, damit ich die Fähre nach Helgoland pünktlich erreiche. Eigentlich ist das der Plan. Ich habe jedoch gestern eine SMS erhalten, dass die Reederei Cassen Eils ihre Katamaran Fahrt um 9:30 Uhr witterungsbedingt absagt.
Kurz vor halb sieben in unserem Zimmer. Man kann die herrliche morgendliche Stimmung sehen. Kurze Zeit später geht die Sonne auf und ich bin wieder auf dem Weg ins Oberland in Richtung Basstölpel.
Der Tag beginnt heute etwas später, da ich ausgeschlafen habe. Schon beim Weg zum Frühstücksraum fällt mir auf, dass wesentlich weniger Besucher im Hotel sind. So ist es auch beim Frühstück. Diesmal ist alles da und auch reichhaltig und so kann ich meine erste Speise des Tages einfach nur genießen.
Eigentlich wollte ich die Idee von Jutta, einer weiteren Fotofreundin, umsetzen und mit einem Börteboot um die gesamte Insel fahren, doch das wird erst ab Mai angeboten. So geht es zwar in ein Börteboot aber nur zur Düne.
Der letzte Tag beginnt mit einem seht gutem Frühstück und die Besucherzahl des Hotels ist mittlerweile sehr überschaubar. Das Rickmers Insulaner kann ich ohne Probleme empfehlen. Der Service ist sehr gut und man hat mir eigentlich jeden Wunsch erfüllt.