Tanja und ich starten unseren Tag mit einem kleinen Frühstück in der Nähe des Kolosseums bevor wir auf die restliche Gruppe stoßen. Heute wollen wir die antiken Steine Roms genauer betrachten.
Die Schlange für die Eintrittskarten am Kolosseum geht fast bis zur Metrostation, was bedeutet, dass wir ca. zwei Stunden anstehen müssten. Ich laufe die Via dei Fori Imperialia hinauf und dort gibt es ein weiteres Kassenhäuschen. Hier stehen wir ca. zehn Minuten an und sind direkt im Forum Romanum. Auch hier haben wir wieder alle unsere verschiedenen Ausweise zusammengeworfen und so sind wir für unter 80 Euro bei acht Personen in die antiken Bereiche gekommen. Der Normalpreis liegt bei 18,- Euro pro Person. Ich habe diesmal den intern. Ausweis meines Fotoverbandes genommen.
Eine Neuerung seit meiner letzten Romreise ist, dass man jetzt in alle Sehenswürdigkeiten mit einer Karte kann. Allerdings kostet nun auch das Forum Romanum etwas. Zweite Neuerung – Es wird ein Zeit Slot für das Kolosseum ausgesprochen.
Wir besichtigen also alles Alte und hier ist unser Besuch des gestrigen Welcome to Rome hilfreich, da wir uns jetzt genau vorstellen können, wo welche Gebäude standen und welcher Säulenrest zu welchem Palast gehört. Am frühen Nachmittag gehen wir zum Kolosseum und besichtigen diesen Prachtbau auch noch von innen.
Nach dem Überprüfen unserer Geschichtskenntnisse verlassen wir dann die antiken Stätten und laufen am Circus Maximus vorbei in Richtung Piazza Bocca della Verita. Dort angekommen wollen wir eigentlich den historischen Lügendetektor nutzen, jedoch ist dort wieder einmal eine derart lange Menschenschlange, dass wir uns die Steinscheibe nur von der Seite ansehen.
Kurzerhand laufen wir nach Trastevere rüber und besichtigen die Altstadt, bevor wir am frühen Abend in unser Hotel zurückfahren. Der letzte Abend endet wieder in unserem Lieblingsrestaurant unterhalb des Hotels.