Es ist Ostern und wir müssen unsere Urlaubspläne für den Sommer abändern. Schnell finden wir ein gemeinsames Ziel und so werden wir den Osten von Kanada erkunden.
Die Ziele stehen nach kurzer Zeit fest und unsere Reise wird in Montreal starten. Die weiteren Reiseziele sind Quebec, Tadoussac, Alma, Shawinigan, Mont-Tremblant, Ottawa, Huntsville, Blue Mountains, Tobermory, Niagara Falls, Toronto, Kingston und wieder zurück nach Montreal. Die Strecke ist ca. 3200 km lang und wir werden uns hierfür drei Wochen Zeit nehmen.
Zunächst aber benötigen wir Flüge. Nach einigem hin und her kommt die Idee, dass wir von Köln über Frankfurt nach Montreal fliegen. Die Kosten hierfür fangen bei ca. 1500,- Euro pro Person an. Das hat mich doch etwas geschockt und so fängt die Suche erneut an. Wieder einmal fällt unsere Wahl auf den Flughafen Brüssel. Hier gibt es bei der gleichen Fluggesellschaft "Air Canada" Flüge von Brüssel über Frankfurt nach Montreal. Der Flug von Frankfurt nach Montreal war übrigens der Gleiche. Die Kosten liegen auf einmal nur noch bei ca. 550,- pro Person. Da es auch einen Direktflug von Brüssel nach Montreal gibt und dieser nur 200,- Euro teurer ist, etnscheiden wir uns für diesen. Die Reisegenehmigung kostet in Kanada übrigens nur 4,44 €. Das ist im Verhältnis zum Esta in den USA (ca. 20,- Euro) sehr gering (https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/visit-canada/eta.html).
Die Unterkünfte in Kanada buchen wir und wie es mittlerweile normal ist, sehen wir uns alles schon einmal in Google Streetview an. So wird auch schon einmal die ein oder andere Hotelbuchung umgeändert, da wir doch lieber etwas zentraler wohnen möchten. Über die einzelnen Hotels und Unterkünfte werde ich euch bei den Tagesberichten informieren. Gespannt bin ich aber schon auf die Unterkunft in Toronto über Airbnb, die mitten in Chinatown ist und die Unterkunft an den Niagara Fällen. Diese haben wir schon von unserer geplanten USA Tour während der Coronazeit ausgewählt.
Ebenfalls haben wir auch schon einige Sightseeing Punkte gebucht. Tickets für das Riesenrad in Montreal, einer Whale Watching Tour in Tadoussac, eine kostenlose Führung durch das Parlament in Ottawa, eine Kanutour im Algonquin Nationalpark, den All Day Pass in Blue Mountains und die Bötchenfahrt an den Niagafällen. Wir wollen auch noch auf den CN Tower in Toronto. Hier haben wir uns überlegt, dass wir das mit einem netten Essen im Restaurant verbinden. Dieses Essen kosten 75,- CAD (47,77 Euro). Das hört sich im ersten Moment sehr teuer an. Der Vorteil ist aber, dass man die Aufzuggebühren, die 45,- CAD kosten, dann nicht bezahlen muss. Dies bedeutet, dass das "Drei Gänge Meunü" eigentlich gar nicht mehr so teuer ist. Dies kann man aber erst zwei Monate vor dem eigentlichem Termin buchen.
Zuletzt steht dann wieder der Mietwagen an. Die ersten Angebote lagen hier bei 1200,- Euro. Nachdem ich sie eine Woche liegen lasse und an einem Sonntag nachsehe, liegen die Preise nun bei 1700,- Euro für das gleiche Fahrzeug beim selben Anbieter. Da warte ich ab und schon am Montag sind die Preise wieder bei ca. 1200,- Euro.
Insgesamt bin ich erstaunt, wie schnell wir hier alles buchen können. Die einzelnen Sehenswürdigkeiten habe ich auch schon ausgewertet und ich habe von Tanja, nachdem sie den Kanadareiseführer durchgeblättert hat, zu hören bekommen, dass ich wohl schon alles wichtige herausgefunden habe.
Es ist der 1. Juni und wir können für den CN Tower in Toronto die Karten zum 31. Juli buchen. Auch das funktioniert ohne Probleme und so werden wir dort um 20:00 Uhr unser Abendessen zu uns nehmen. Unsere Freunde Marion und René waren vor wenigen Tagen dort und sie fanden den Tip und das Essen sehr gut.